News

FOTO: KAPU­ZI­NER

18. Juni 2024

Klostergarten in Werne: Erfolgreicher „Tag der Gärten“

Am 8. und 9. Juni lud der Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe (LWL) zu den „Tagen der Gär­ten und Parks“ ein. Der Klos­ter­gar­ten der Kapu­zi­ner in Wer­ne war mit am Start. Über 300 Gäs­te kamen. 

Den Reich­tum und die Viel­falt der regio­na­len Gar­ten- und Park­land­schaft erkun­den: Dar­um geht es bei den „Tagen der Gär­ten“, die in die­sem Jahr am 8. und 9. Juni 2024 statt­fan­den. Über 180 pri­va­te und öffent­lich zugäng­li­che Gar­ten- und Park­an­la­gen aus der Regi­on und dar­über hin­aus zeig­ten den Besu­chern ihre Natur­pa­ra­die­se. Mit dabei: die Kapu­zi­ner mit ihrem Klos­ter­gar­ten in Werne. 

Rund 300 Besu­che­rin­nen und Besu­cher konn­ten die Kapu­zi­ner und das Team der ehren­amt­li­chen Gärt­ner an den bei­den Tagen im Juni bei schö­nem Wet­ter begrü­ßen. Die­se führ­ten die Gäs­te durch den Gar­ten. „Vie­le waren zum ers­ten Mal in unse­rem wun­der­schö­nen Gar­ten und wag­ten den Blick hin­ter die Klos­ter­mau­ern“, berich­tet Br. Nor­bert Schlen­ker, der Lei­ter der Kapu­zi­ner-Gemein­schaft vor Ort. Viel Lob gab es für die Gestal­tung des Gar­tens – und für die Arbeit der Ehren­amt­li­chen, die sich um den Klos­ter­gar­ten küm­mern. „Vie­le haben sich vor­ge­nom­men, noch ein­mal wie­der zu kom­men – um dann in aller Stil­le die Natur zu genie­ßen und etwas auf­zu­tan­ken“, freut sich Br. Norbert. 

Der Klos­ter­gar­ten in Wer­ne mit einer Flä­che von rund 1000 Qua­drat­me­tern im Barock­stil erin­nert in Tei­len noch an sei­ne frü­he­re Nut­zung – etwa durch die Anla­ge eines Gemü­se­bee­tes und eines Kräu­ter­bee­tes sowie durch die Pfle­ge alter Obst­baum­be­stän­de. Als reli­giö­ses Denk­mal bil­det er mit der umge­ben­den hohen Mau­er zusam­men mit dem Klos­ter und dem ein­ge­schlos­se­nen Kreuz­gang eine tie­fe sym­bo­li­sche Ein­heit. Seit mehr als 350 Jah­ren ist er ein Ort des spi­ri­tu­el­len Lebens, in dem Gebet, Ein­kehr, geis­ti­ge Tätig­keit und Hand­ar­beit eben­so wie Begeg­nung und Gemein­schaft gepflegt werden.

Die rei­che Aus­stat­tung mit Bäu­men, Blu­men und Gewür­zen erin­nert an den Ordens­grün­der der Kapu­zi­ner, den hei­li­gen Franz von Assi­si, der in sei­nem „Son­nen­ge­sang“ Gott für sei­ne gute Schöp­fung dankt und preist. Ein Mit­tel­weg und zwei Quer­we­ge glie­dern den Gar­ten in unter­schied­lich gro­ße Bee­te. Im Kreu­zungs­be­reich befin­det sich ein Ron­dell, in des­sen Mit­te sich ein Kreuz mit der aus­drucks­star­ken Auf­schrift „… und mit­ten unter den Bäu­men der Baum des Lebens“ befin­det. Im Juni 2000 erhielt das Kapu­zi­ner­klos­ter eine Aus­zeich­nung durch den Land­schafts­ver­band West­fa­len-Lip­pe (LWL) als Gar­ten des Monats.

Der Klos­ter­gar­ten wird seit lan­gen Jah­ren ehren­amt­lich vom Freun­des­kreis des Kapu­zi­ner­klos­ters und Mit­glie­dern der Kol­pings­fa­mi­lie Wer­ne bewirt­schaf­tet. Er steht täg­lich der Öffent­lich­keit zum Besuch und zur Erho­lung offen, mehr­mals im Jahr fin­den öffent­li­che und haus­in­ter­ne Fes­te statt.

Pressekontakt

Bei Fra­gen zu die­ser Mel­dung oder zur Auf­nah­me in den Pres­se­ver­tei­ler mel­den Sie sich per Mail oder Tele­fon bei Tobi­as Rau­ser, Lei­ter Pres­­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit: Tele­fon: +49 (0)160–99605655 oder

KAPNEWS

Der News­let­ter der Kapuziner
Wol­len Sie über die Kapu­zi­ner und ihr Enga­ge­ment  infor­miert blei­ben? Dann mel­den Sie sich kos­ten­los für unse­re monat­li­chen „KAPNEWSan.
www.kapuziner.org/newsletter

START­SEI­TE
Pressekontakt

Bei Fra­gen zu die­ser Mel­dung oder zur Auf­nah­me in den Pres­se­ver­tei­ler mel­den Sie sich per Mail oder Tele­fon bei Tobi­as Rau­ser, Lei­ter Pres­­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit: Tele­fon: +49 (0)160–99605655 oder

KAPNEWS

Der News­let­ter der Kapuziner
Wol­len Sie über die Kapu­zi­ner und ihr Enga­ge­ment  infor­miert blei­ben? Dann mel­den Sie sich kos­ten­los für unse­re monat­li­chen „KAPNEWSan.
www.kapuziner.org/newsletter